Stilvolle Ordnung im kleinen Flur

Gewähltes Thema: Stilvolle Organisation des Eingangsbereichs bei wenig Platz. Willkommen in deinem neuen Lieblingsflur: inspirierend, funktional und so elegant, dass jede Ankunft und jeder Abschied Freude macht. Teile deine eigenen Flurtricks in den Kommentaren und abonniere für wöchentliches Mini-Raum-Inspirationsfeuer!

Raumgefühl schaffen: Farben, Licht und Spiegel

Helle, zusammenhängende Farbpalette

Wähle eine helle Grundfarbe für Wände, Leisten und Garderobe, und bleibe in verwandten Tönen bei Textilien. Dadurch verschwimmen Kanten optisch, der Raum wirkt tiefer und ruhiger. Welche Farbkombination lässt deinen Flur aufatmen? Teile sie mit uns!

Lichtschichten, die willkommen heißen

Kombiniere ein warmes Deckenlicht mit indirekten Akzenten an Spiegeln oder Leisten. Ein kleines, dimmbares Nachtlicht sorgt abends für Orientierung. In meinem Altbauflur reichte eine Spotschiene, um den Raum plötzlich doppelt groß wirken zu lassen.

Spiegel als architektonische Abkürzung

Ein hoher, schmaler Spiegel in Türnähe verlängert die Sichtachse und bringt Tageslicht tiefer in den Flur. Achte auf einen Rahmen, der zu Haken und Griffen passt. Zeig uns deinen Spiegelplatz und warum du ihn gewählt hast!

Vertikales Denken: Wände als Stauraum

Zonierte Hakenleiste statt Chaos

Ordne Haken nach Person oder Funktion: Alltag, Gäste, Sport. Unterschiedliche Höhen helfen Kindern, selbstständig aufzuhängen. Bei Lena in Köln löste eine 90-Zentimeter-Leiste das Berg-aus-Jacken-Problem praktisch über Nacht. Welche Zonen brauchst du?

Möbel mit Mehrwert: Sitzbank, Konsole, Garderobe

Wähle eine Bank mit Klappe oder Körben, damit Mützen und Schals unsichtbar verschwinden. Ein robuster Bezug verzeiht Nässe. In München ersetzte ich einen Stuhl durch eine Bank – plötzlich war Anziehen bequem und der Boden frei.

Möbel mit Mehrwert: Sitzbank, Konsole, Garderobe

Eine Konsole mit 20 Zentimeter Tiefe reicht für Post, Schlüssel, Hundeleine. Integrierte Kabeldurchführung für Ladepads verhindert Kabelsalat. Platziere darüber einen Spiegel, um den Bereich als elegante Ankommensstation zu definieren.

Schuhe, Taschen, Kleinteile: System statt Stapel

Entscheide dich für offene, leicht schräge Ebenen, damit Luft zirkuliert und Feuchtigkeit entweicht. Klebefilz schützt die Wand. Beim Berliner Projekt passten zehn Paar auf 60 Zentimeter – dank konsequenter Rotation zwischen Saisonboxen.

Schuhe, Taschen, Kleinteile: System statt Stapel

Vertikale Trennwände in einem schmalen Fach halten Taschen formstabil. S-Haken an einer Stange schaffen Parkplätze für Rucksäcke. Markiere Alltags- und Wochenendtasche, damit der Griff morgens automatisch zum Richtigen geht.

Routinen und Rituale: Ordnung, die bleibt

Was in einer Minute erledigt ist, machst du sofort: Schuhe zurück, Post sortiert, Schlüssel an den Platz. Diese Mini-Handlung verhindert Staubildung. Probier’s heute aus und berichte, wie sich dein Ankommen anfühlt!

Persönlicher Stil im Mini-Format

Kombiniere Holz, matten Lack und gebürstetes Metall für ruhige Kontraste. Ein strapazierfähiger Läufer definiert die Linie und fängt Schmutz. Poste ein Foto deines Materialmixes und inspiriere die Community zu mutigen, harmonischen Kombinationen.

Persönlicher Stil im Mini-Format

Ein einzelnes, vertikales Bild lenkt den Blick nach oben und streckt den Raum. Passe Rahmenfarbe an Garderobenhaken an. Kurze, persönliche Notizen unter dem Bild schenken Gästen sofort ein kleines Lächeln.

Persönlicher Stil im Mini-Format

Ein kleiner Eukalyptuszweig oder eine pflegeleichte Pflanze auf Augenhöhe sorgt für Frische. Ein unaufdringlicher Raumduft sagt „Willkommen“. Verrate uns deinen Lieblingsduft, der Heimkommen zum Ritual macht.

Smart & nachhaltig: Technik, DIY, Upcycling

Ein diskreter Bluetooth-Tracker am Schlüsselbund beendet Suchdramen. Bewegungsmelder schalten sanftes Licht, wenn du heimkommst. In meinem Projekt in Leipzig senkten wir damit Stromverbrauch und Nervenpegel gleichermaßen – kleine Technik, große Wirkung.

Smart & nachhaltig: Technik, DIY, Upcycling

Aus einer Leiste und versetzten Rundstäben entsteht ein individueller Garderobenbalken. Naturöl schützt, ohne zu glänzen. Teile deine Bauzeichnung oder frage nach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung – wir schicken sie dir gern per Newsletter.

Smart & nachhaltig: Technik, DIY, Upcycling

Alte Schubladenfronten werden zu Mini-Ablagen, Vintage-Knäufe zu Haken. So erzählst du eine Geschichte und reduzierst Abfall. Poste vorher-nachher-Fotos, damit wir deine Ideen in einer Community-Galerie feiern können.
Pipsengine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.